SCOPA - Spielen lernen mit GameRules.com

SCOPA - Spielen lernen mit GameRules.com
Mario Reeves

ZIEL DER SCOPA: Das Ziel von SCOPA ist es, Karten aus Ihrer Hand auszuspielen, um Karten auf dem Tisch zu erobern.

ANZAHL DER SPIELER: 2 oder 4 Spieler

MATERIALIEN: Eine ebene Fläche und ein modifiziertes Kartenspiel mit 52 Karten oder ein italienisches Kartenset

ART DES SPIELS: Kartenspiel "Capturing

AUDIENCE: 8+

ÜBERSICHT ÜBER SCOPA

Ziel von Scopa ist es, bis zum Ende des Spiels die meisten Karten zu erbeuten. Dazu setzen die Spieler Karten aus ihrer Hand ein, um entweder eine Karte mit demselben Wert oder eine Reihe von Karten zu erbeuten, deren Summe dem Wert der verwendeten Karte entspricht. Es gibt viele Varianten von Scopa, vor allem Scopone, das nur eine schwierigere Version von Scopa ist.

Das Spiel kann auch mit 4 Spielern gespielt werden. Dazu werden die Spieler in Zweierteams aufgeteilt und die Partner sitzen sich gegenüber. Alle unten aufgeführten Regeln bleiben gleich, aber die Spieler werten ihre Wertungsstapel am Ende des Spiels gemeinsam.

EINRICHTEN

Wenn Sie kein italienisches Kartenspiel verwenden, müssen alle 10er, 9er und 8er aus dem 52-Karten-Deck entfernt werden. Alternativ können auch alle Bildkarten entfernt werden, um die Wertung zu erleichtern; dies ist ziemlich üblich, wenn Sie mit jüngeren Spielern spielen.

Dann darf der Geber die Karten mischen und dem anderen Spieler und sich selbst jeweils drei Karten geben. Dann werden vier Karten verdeckt in die Mitte des Tisches gelegt. Der verbleibende Stapel wird verdeckt neben den beiden Spielern in der Mitte des Tisches abgelegt.

Wenn die aufgedeckten Karten 3 oder mehr Könige haben, werden alle Karten zurückgenommen, neu gemischt und erneut ausgegeben. Bei dieser Konfiguration kann ein Spieler keinen Sweep durchführen.

Kartenwerte

Die Karten in diesem Spiel sind mit Werten versehen, so dass die Spieler wissen, welche Karten andere fangen können (siehe unten):

König hat einen Wert von 10.

Die Dame hat einen Wert von 9.

Jack hat einen Wert von 8.

7 bis 2 hat einen Nennwert.

Ass hat einen Wert von 1.

GAMEPLAY

Der Spieler, der nicht der Geber war, beginnt. Der Spieler spielt eine Karte aus seiner Hand offen auf den Tisch. Diese Karte kann entweder eine oder mehrere Karten aufnehmen oder nichts aufnehmen. Wenn die Karte entweder eine Karte oder einen Satz von Karten aufnehmen kann, sammelt der Spieler sowohl die gespielte Karte als auch alle aufgenommenen Karten und legt sie für später auf einen Punktestapel.

Wenn die gespielte Karte alle vier Karten auf einmal erobern konnte, wird dies als Sweep oder Scopa bezeichnet. Dies wird normalerweise dadurch vermerkt, dass die eroberten Karten seitlich verdeckt auf den Punktestapel gelegt werden, wobei die eroberte Karte offen oben liegt.

Wenn die gespielte Karte keine Karten aufnehmen kann, bleibt sie auf dem Tisch liegen und kann nun aufgenommen werden.

Wenn mehrere Karten oder Sets mit einer Karte erbeutet werden können, muss der Spieler wählen, welches Set er erbeutet, darf aber nicht beide erbeuten. Wenn die ausgespielte Karte jedoch mit einer Karte übereinstimmt, die erbeutet werden kann, muss diese Karte vor einem Paar aus zwei oder mehr Karten desselben Werts genommen werden.

Das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis beide Spieler die drei Karten auf ihrer Hand ausgespielt haben. Der Geber teilt dann wieder drei Karten an jeden Spieler aus und das Spiel wird fortgesetzt. Die Karten in der Mitte werden nicht aus dem verbleibenden Stapel aufgefüllt, sondern indem die Spieler Karten von ihren Händen ausspielen.

Siehe auch: CONNECT 4 CARD GAME Spielregeln - Wie man CONNECT 4 CARD GAME spielt

Sobald die Spieler ihre Hand ausgespielt haben und es keine Karten mehr gibt, um die Hand aufzufüllen, ist das Spiel vorbei. Der letzte Spieler, der Karten erbeutet hat, erhält die verbleibenden Karten in der Mitte, um sie zu seinem Punktestapel hinzuzufügen, aber dies wird nicht als Scopa gezählt.

ENDE DES SPIELS

Die Punkte werden wie folgt gewertet: Jeder Scopa ist einen Punkt wert. Der Spieler mit den meisten Karten erhält einen Punkt, bei Gleichstand gibt es keinen Punkt. Der Spieler mit den meisten Karo-Karten erhält einen Punkt, bei Gleichstand gibt es keinen Punkt. Der Spieler mit der Karo-7 erhält einen Punkt. Es gibt auch einen Punkt für den Spieler mit der besten Prime (primiera), die aus 4Die Werte der Karten werden anhand der unten stehenden Tabelle ermittelt und die Primzahl wird durch Addition der Kartenwerte bestimmt. Ein Spieler könnte zum Beispiel eine Herz 7, eine Karo 7, eine Kreuz 6 und eine Pik 5 haben. Dies ergibt eine Primzahl von 75. Bei Gleichstand wird der Punkt keinem der beiden Spieler zuerkannt

Siehe auch: CODENAMES: ONLINE Spielregeln - Wie man CODENAMES: ONLINE spielt
Sieben 21
Sechs 18
Ace 16
Fünf 15
Vier 14
Drei 13
Zwei 12
König, Dame, Bube 10

Das Spiel wird auf 11 Punkte gespielt, mit wechselnden Dealern.




Mario Reeves
Mario Reeves
Mario Reeves ist ein Brettspiel-Enthusiast und ein leidenschaftlicher Autor, der Karten- und Brettspiele spielt, seit er denken kann. Seine Liebe zu Spielen und zum Schreiben veranlasste ihn, seinen Blog zu erstellen, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung beim Spielen einiger der beliebtesten Spiele auf der ganzen Welt teilt.Marios Blog bietet umfassende Regeln und leicht verständliche Anleitungen für Spiele wie Poker, Bridge, Schach und viele mehr. Es ist ihm eine Leidenschaft, seinen Lesern dabei zu helfen, diese Spiele zu erlernen und zu genießen, und ihnen gleichzeitig Tipps und Strategien zu geben, mit denen sie ihr Spiel verbessern können.Neben seinem Blog ist Mario Softwareentwickler und spielt in seiner Freizeit gerne Brettspiele mit seiner Familie und Freunden. Er glaubt, dass Spiele nicht nur eine Quelle der Unterhaltung sind, sondern auch dabei helfen, kognitive Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktionen zu entwickeln.Mit seinem Blog möchte Mario die Kultur der Brett- und Kartenspiele fördern und Menschen dazu ermutigen, zusammenzukommen und sie zu spielen, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und geistig fit zu bleiben.