13 DEAD END DRIVE - Lernen Sie, wie man mit Gamerules.com spielt

13 DEAD END DRIVE - Lernen Sie, wie man mit Gamerules.com spielt
Mario Reeves

OBJEKT VON 13 SACKGASSE: Das Ziel von 13 Dead End Drive ist es, der letzte Überlebende zu sein oder sein Porträt an die Wand zu bringen.

ANZAHL DER SPIELER: 2 bis 4 Spieler

MATERIALIEN: Ein Regelbuch, der Spielplan und die zusammengestellten Fallen, 12 Charakterfiguren, 1 Detektivfigur, 13 Charakterporträts, 12 Charakterkarten und 29 Fallenkarten.

ART DES SPIELS: Deduktions-Brettspiel

AUDIENCE: 9+

ÜBERSICHT ÜBER 13 DEAD END DRIVE

13 Dead End Drive ist ein Deduktionsspiel für 2 bis 4 Spieler. Ziel des Spiels ist es, das Geld von Tante Agatha zu erben. Dies kann man erreichen, indem man die Figur steuert, deren Porträt unterwegs ist, wenn diese Figur das Haus verlässt oder wenn der Detektiv das Haus betritt. Man kann auch gewinnen, wenn man die einzige überlebende Figur ist.

EINRICHTEN

Die Villa wird aufgebaut und eingerichtet. Jede Spielfigur hat einen Ständer und wird zufällig auf einen der roten Stühle in der Mitte des Spielplans gesetzt. Der Detektiv wird auf die Startposition außerhalb der Villa gestellt. Der Fallenkartenstapel und der Charakterkartenstapel werden gemischt und zur Seite gelegt.

Siehe auch: Literaturkartenspiel-Regeln - Lernen Sie, wie man mit Spielregeln spielt

Bei den Porträtkarten sollte das Bild von Tante Agatha entfernt und gemischt werden. Dann wird das Porträt von Tante Agatha am Ende des Stapels hinzugefügt. Der Stapel wird dann mit dem Porträt von Tante Agatha nach außen in den Bilderrahmen an der Wand geschoben.

Nun werden die Charakterkarten verdeckt an jeden Spieler verteilt, je nach Anzahl der Mitspieler. 4 Spieler erhalten je drei Karten, 3 Spieler erhalten je 4 Karten und 2 Spieler erhalten je 4 Karten, die sie sehen können, und 2 geheime Karten, die sie nicht sehen können.

Siehe auch: James Bond Das Kartenspiel - Lernen Sie, wie man mit Spielregeln spielt

GAMEPLAY

Alle Spieler würfeln und der Spieler mit der höchsten Augenzahl beginnt und geht von dort aus nach links weiter.

Zu Beginn des Spiels wird das Bild von Tante Agatha aus dem Rahmen genommen und auf die Couch gelegt. Das Bild zeigt die Figur, die der aktuelle Erbe ist. Der Spieler, der die Figurenkarte hat, versucht, aus dem Haus zu fliehen, um das Geld zu verdienen.

Bewegung

Wenn ein Spieler an der Reihe ist, würfelt er mit 2 Würfeln. Bei den meisten Würfen bewegt man zwei beliebige Figuren (nicht nur die eigene, denn man versucht, sie geheim zu halten) um die Anzahl der Felder von einem Würfel. Wenn man zum Beispiel eine 2 und eine 5 gewürfelt hat, bewegt man eine Figur um 2 Felder und eine andere um 5 Felder.

Es gibt Regeln für die Bewegung: Eine Figur kann sich nur horizontal oder vertikal bewegen, niemals diagonal. Eine Figur kann während eines Zuges nicht zweimal auf das gleiche Feld ziehen oder dort landen, auch nicht dort, wo sie begonnen hat. Figuren können sich nicht durch Möbel, andere Figuren oder Wände bewegen (dies gilt nicht für Teppiche und die roten Stühle, wenn andere Figuren Felder blockieren). Und eine Figur kann nicht ein zweites Mal bewegt werden oderauf eine Falle, bis alle Bauern von den roten Startstühlen wegbewegt wurden.

Es gibt 5 Geheimgänge auf dem Spielbrett. Wenn du dich auf einen bewegst, kannst du eine Bewegung ausgeben, um dich zu einem beliebigen anderen Geheimgang auf dem Spielbrett zu bewegen.

Wenn ein Spieler einen Pasch würfelt, ändert das die Regeln ein wenig. Ein Spieler kann das Porträt ändern, muss es aber nicht. Das aktuelle Bild wird auf die Rückseite des Stapels verschoben, wenn du es ändern willst. Du bewegst auch Bauern, entweder einen Bauern entsprechend der Summe der beiden Würfel oder zwei Bauern entsprechend der jeweils geteilten Zahl. Wenn das Bild einer toten Figur aufgedeckt wird, entferne es undLegen Sie es mit dem Gesicht nach unten auf die Couch.

Fallen

Wenn eine Spielfigur auf ein Fallenfeld gezogen wird, darf man eine passende Fallenkarte aus der Hand spielen, muss aber nicht. Wenn nicht, darf man eine Fallenkarte ziehen. Wenn sie zur Falle passt, darf man sie ausspielen, muss aber auch nicht. Wenn man sie nicht ausspielt, sagt man den anderen Spielern, dass sie nicht passt, und nimmt sie auf die Hand. Wenn man eine passende Fallenkarte spielt, wird die Falle ausgelöst und die Figur auf dem Feld wirdWenn zu irgendeinem Zeitpunkt alle Charaktere des Spielers getötet werden, sind sie aus dem Spiel.

Wenn du eine Detektivkarte ziehst, wird er ein Feld nach oben versetzt, und du ziehst eine neue Karte.

2-Spieler-Spiel

Bei einem Spiel mit zwei Spielern sind die einzigen besonderen Regeln, dass Sie 2 geheime Charaktere für das Spiel haben. Ein Spieler kann nicht aus dem Spiel geschlagen werden. Beide Spieler spielen, bis eine Siegbedingung erfüllt ist und dann werden alle geheimen Karten aufgedeckt, um einen Gewinner zu finden.

ENDE DES SPIELS

Das Spiel kann auf eine von drei Arten enden: Ein Spieler kann eine Spielfigur auf das Spielende-Plättchen an der Vorderseite des Hauses ziehen, wobei die Spielfigur mit dem Porträt an der Wand übereinstimmt. Der Spieler, der die Charakterkarte für diese Spielfigur besitzt, gewinnt. Die zweite Möglichkeit ist, dass der Detektiv das Spielende-Plättchen erreicht. Das bedeutet, dass der Spieler, der die Charakterkarte des aktuellen Porträts besitzt, gewinnt. Die letzte Möglichkeit zu gewinnen istdie einzige noch lebende Figur sein.




Mario Reeves
Mario Reeves
Mario Reeves ist ein Brettspiel-Enthusiast und ein leidenschaftlicher Autor, der Karten- und Brettspiele spielt, seit er denken kann. Seine Liebe zu Spielen und zum Schreiben veranlasste ihn, seinen Blog zu erstellen, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung beim Spielen einiger der beliebtesten Spiele auf der ganzen Welt teilt.Marios Blog bietet umfassende Regeln und leicht verständliche Anleitungen für Spiele wie Poker, Bridge, Schach und viele mehr. Es ist ihm eine Leidenschaft, seinen Lesern dabei zu helfen, diese Spiele zu erlernen und zu genießen, und ihnen gleichzeitig Tipps und Strategien zu geben, mit denen sie ihr Spiel verbessern können.Neben seinem Blog ist Mario Softwareentwickler und spielt in seiner Freizeit gerne Brettspiele mit seiner Familie und Freunden. Er glaubt, dass Spiele nicht nur eine Quelle der Unterhaltung sind, sondern auch dabei helfen, kognitive Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktionen zu entwickeln.Mit seinem Blog möchte Mario die Kultur der Brett- und Kartenspiele fördern und Menschen dazu ermutigen, zusammenzukommen und sie zu spielen, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und geistig fit zu bleiben.