HERE TO SLAY RULES Spielregeln - Wie man HERE TO SLAY spielt

HERE TO SLAY RULES Spielregeln - Wie man HERE TO SLAY spielt
Mario Reeves

HIER ZU ERSCHLAGEN: Das Ziel von Here to Slay ist es, entweder drei Monster zu besiegen oder eine volle Gruppe zu haben.

ANZAHL DER SPIELER: 2 bis 6 Spieler

MATERIALIEN: 1 Hauptstapel, 6 Gruppenleiterkarten, 15 Monsterkarten, 6 Regelkarten und 2 sechsseitige Würfel

ART DES SPIELS: Strategisches Kartenspiel

AUDIENCE: 14+

ÜBERSICHT ÜBER HERE TO SLAY

Genieße Here to Slay, das actiongeladene Rollenspiel, bei dem du dich mit Monstern herumschlagen musst, bevor du es merkst. Stelle eine Gruppe von Helden zusammen, um Monster zu bekämpfen, während du versuchst, Sabotage zu vermeiden und andere zu sabotieren! Dieses Spiel wird dich bis zum Ende auf Trab halten. Wirst du die stärksten Helden haben und der beste Anführer sein? Und mit einem Erweiterungspaket wird das Spiel nie enden!

EINRICHTEN

Beginne mit dem Aufbau, indem du die verschiedenen Kartentypen in der Schachtel trennst, und lass jeden Spieler einen Anführer der Partei wählen, der ihn während des Spiels repräsentiert. Jeder Spieler sollte diese Karte vor sich ablegen und seine Partei bilden. Würfle, um zu bestimmen, wer seinen Anführer zuerst wählen darf.

Als Nächstes erhält jeder Spieler eine Regelkarte. Die restlichen Gruppenleiterkarten und Regelkarten kommen zurück in die Schachtel. Die restlichen Karten werden gemischt und jeder Spieler erhält fünf Karten. Die restlichen Karten werden in die Mitte des Tisches gelegt und bilden den Hauptstapel.

Mischen Sie die Monsterkarten und legen Sie die obersten drei Monsterkarten offen in die Mitte des Tisches. Die restlichen Karten werden verdeckt abgelegt, um den Monstersatz zu bilden. Das Spiel kann nun beginnen!

GAMEPLAY

Der Spieler, der zuletzt seinen Anführer gewählt hat, ist der erste Spieler, und das Spiel wird im Uhrzeigersinn fortgesetzt. Du erhältst drei Aktionspunkte, die du während deines Zuges ausgeben kannst, um Aktionen durchzuführen.

Einige Aktionen kosten nur einen Aktionspunkt, z.B. das Ziehen einer Karte aus dem Hauptstapel, das Ausspielen eines Gegenstands aus der Hand oder das Würfeln mit zwei Würfeln, um den Effekt eines Helden in der eigenen Gruppe zu nutzen. Der Effekt eines Helden kann nur einmal pro Runde genutzt werden.

Siehe auch: FOURSQUARE Spielregeln - Wie man FOURSQUARE spielt

Aktionen, die zwei Aktionspunkte erfordern, sind z.B. der Angriff auf eine Monsterkarte. Aktionen, die drei Aktionspunkte erfordern, sind z.B. das Abwerfen aller Handkarten und das Ziehen von fünf neuen Karten.

Wenn der Effekt einer Karte besagt, dass die Aktion sofort ausgeführt werden soll, werden dafür keine Aktionspunkte benötigt. Dein Zug endet, wenn du keine Aktionspunkte mehr hast oder wenn du dich entscheidest, den Zug zu beenden. Ungenutzte Aktionspunkte werden nicht in deinen nächsten Zug übertragen.

Arten von Karten

Heldenkarten:

Jede Heldenkarte hat eine Klasse und einen Effekt. Der Effekt jeder Heldenkarte hat eine Wurfbedingung, die erfüllt sein muss, damit der Effekt genutzt werden kann. Wenn du eine Heldenkarte aus deiner und in deine Gruppe spielst, musst du sofort würfeln, um die Wurfbedingung zu erfüllen.

Sobald die Heldenkarte zu deiner Gruppe hinzugefügt wurde, darfst du einmal pro Runde einen Aktionspunkt einsetzen, um zu versuchen, ihre Effekte zu nutzen. Du erhältst den Aktionspunkt nicht zurück, wenn die Wurfbedingung nicht erfüllt wurde.

Artikelkarten:

Gegenstandskarten sind verzauberte Waffen und Gegenstände, mit denen du deine Heldenkarten ausrüsten kannst. Einige Karten haben positive Effekte, andere haben negative Effekte und können mit gegnerischen Heldenkarten ausgerüstet werden, um ihnen einen Nachteil zu verschaffen.

Gegenstandskarten müssen mit einer Heldenkarte ausgerüstet werden, wenn sie ausgespielt werden. Dies geschieht, indem die Gegenstandskarte unter eine Heldenkarte geschoben wird. Es kann immer nur eine Gegenstandskarte ausgerüstet werden. Wenn eine Heldenkarte zerstört, gestohlen oder auf die Hand zurückgegeben wird, wird das Gleiche mit der Gegenstandskarte gemacht.

Magische Karten:

Zauberkarten sind mächtige Karten, die einen einmaligen Effekt haben. Nachdem der Effekt auf der Karte genutzt wurde, wird die Karte sofort auf den Ablagestapel gelegt.

Modifikator-Karten:

Modifikator-Karten können verwendet werden, um jeden Würfelwurf im Spiel um den auf der Karte angegebenen Betrag zu modifizieren. Modifikator-Karten werden sofort abgeworfen, nachdem sie verwendet wurden. Einige Karten haben zwei Optionen, aus denen Sie wählen können. Wählen Sie einfach eine aus und werfen Sie die Karte dann ab.

Jeder Spieler kann eine beliebige Anzahl von Modifikator-Karten auf demselben Wurf ausspielen. Sobald alle Spieler fertig sind, wird die Gesamtveränderung aller Modifikator-Karten kombiniert und die Würfelsumme entsprechend angepasst.

Herausforderungskarten:

Herausforderungskarten werden verwendet, um einen anderen Spieler davon abzuhalten, eine Helden-, Gegenstands- oder Zauberkarte auszuspielen. Wenn ein Spieler beginnt, eine dieser Karten auszuspielen, darfst du eine Herausforderungskarte ausspielen. Die Herausforderung wird dann eingeleitet.

Jeder von euch würfelt mit den beiden Würfeln. Wenn ihr ein höheres oder gleiches Ergebnis erzielt, gewinnt ihr die Herausforderung und der Spieler muss die Karte, die er ausspielen wollte, abwerfen. Wenn er ein höheres oder gleiches Ergebnis erzielt, gewinnt er und darf mit seinem Zug fortfahren.

Ein Spieler kann nur einmal pro Runde herausgefordert werden, ein anderer Spieler kann nicht ein zweites Mal in derselben Runde herausgefordert werden.

Parteivorsitzende:

Die Party-Leaser-Karten sind an ihrem großen Format und ihrer hellen Rückseite zu erkennen. Jede von ihnen hat eine Klasse und eine Fähigkeit, die dir im Laufe des Spiels einen einzigartigen Vorteil verschafft. Sie gelten nicht als Heldenkarten, da sie jedes Mal verwendet werden können, bis ihre Bedingungen erfüllt sind.

Die Anführerkarten können nicht geopfert, zerstört, gestohlen oder zurückgegeben werden, sie bleiben also während des gesamten Spiels auf der Hand.

Ungeheuer:

Die Monsterkarten sind durch ihre Größe und ihre blaue Rückseite schnell von den anderen Karten zu unterscheiden. Jede Monsterkarte, die offen in der Mitte des Tisches liegt, kann angegriffen werden, was zwei Aktionspunkte kostet. Bevor sie angegriffen werden können, müssen die auf den Monsterkarten angegebenen Partybedingungen erfüllt werden.

Um ein Monster anzugreifen, muss die Wurfbedingung erfüllt sein. Wenn du zwei Würfel wirfst und das Ergebnis gleich oder höher ist als die Wurfbedingung der Monsterkarte, tötest du diese Monsterkarte. Monsterkarten können sich innerhalb eines bestimmten Wurfbereichs wehren, also sei beim Würfeln vorsichtig!

Jedes Mal, wenn ein Monster von dir getötet wird, erhält deine Gruppe eine neue Fähigkeit, die sich unten auf der Monsterkarte befindet. Diese Karte wird dann zu deiner Gruppe hinzugefügt und neben die Karte deines Gruppenleiters gelegt. Decke eine weitere Monsterkarte auf, wenn ein Monster getötet wurde.

ENDE DES SPIELS

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Spiel zu beenden und Sieger zu werden! Du kannst drei Monsterkarten erlegen oder deinen Zug mit einer vollen Gruppe beenden. Das bedeutet, dass deine Gruppe sechs verschiedene Klassen repräsentiert. Wenn du eine dieser beiden Aktionen zuerst abschließt, wirst du zum Sieger erklärt!

Siehe auch: BULL RIDING RULES - Spielregeln



Mario Reeves
Mario Reeves
Mario Reeves ist ein Brettspiel-Enthusiast und ein leidenschaftlicher Autor, der Karten- und Brettspiele spielt, seit er denken kann. Seine Liebe zu Spielen und zum Schreiben veranlasste ihn, seinen Blog zu erstellen, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung beim Spielen einiger der beliebtesten Spiele auf der ganzen Welt teilt.Marios Blog bietet umfassende Regeln und leicht verständliche Anleitungen für Spiele wie Poker, Bridge, Schach und viele mehr. Es ist ihm eine Leidenschaft, seinen Lesern dabei zu helfen, diese Spiele zu erlernen und zu genießen, und ihnen gleichzeitig Tipps und Strategien zu geben, mit denen sie ihr Spiel verbessern können.Neben seinem Blog ist Mario Softwareentwickler und spielt in seiner Freizeit gerne Brettspiele mit seiner Familie und Freunden. Er glaubt, dass Spiele nicht nur eine Quelle der Unterhaltung sind, sondern auch dabei helfen, kognitive Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktionen zu entwickeln.Mit seinem Blog möchte Mario die Kultur der Brett- und Kartenspiele fördern und Menschen dazu ermutigen, zusammenzukommen und sie zu spielen, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und geistig fit zu bleiben.