HI-HO! CHERRY-O - Lerne wie man mit Gamerules.com spielt

HI-HO! CHERRY-O - Lerne wie man mit Gamerules.com spielt
Mario Reeves

OBJEKT VON HI-HO! CHERRY-O: Das Ziel von Hi-Ho! Cherry-O ist es, als erster Spieler 10 Kirschen für seinen Eimer zu sammeln.

ANZAHL DER SPIELER: 2 bis 4 Spieler

MATERIALIEN: Regelbuch, 44 Plastikkirschen, ein Spielplan, 4 Bäume, 4 Eimer und eine Drehscheibe.

ART DES SPIELS: Brettspiel für Kinder

AUDIENCE: 3+

ÜBERBLICK ÜBER HI-HO! CHERRY-O

Hi-Ho Cherry-O! ist ein Kinder-Brettspiel für 2 bis 4 Spieler. Dieses Spiel ist ideal für kleine Kinder und lehrt die Grundlagen des Zählens, während es gleichzeitig ein wenig wettbewerbsorientiert ist und Spaß macht. Das Ziel des Spiels ist es, als erster Spieler die benötigten 10 Kirschen von den Bäumen in seinen Eimer zu sammeln.

EINRICHTEN

Jeder Spieler wählt eine Farbe und bekommt einen Eimer und einen Baum in der entsprechenden Farbe zugewiesen. Dann nimmt sich jeder Spieler 10 Kirschen und legt sie auf die Plätze in den Bäumen. Der erste Spieler wird zufällig bestimmt oder kann der jüngste Spieler in der Gruppe sein.

GAMEPLAY

Der erste Spieler ist an der Reihe und das Spiel geht nach links weiter. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, dreht er den mitgelieferten Spinner, um das Ergebnis seines Zuges zu bestimmen.

Siehe auch: Battleship Brettspielregeln - Wie man Battleship spielt

Wenn sie auf dem Feld landen, auf dem eine einzelne Kirsche aufgedruckt ist, dürfen sie eine einzelne Kirsche von ihrem Baum pflücken und in ihren Eimer legen.

Wenn sie auf dem Feld mit den 2 Kirschen landen, darf der Spieler zwei Kirschen von seinem Baum pflücken und beide Kirschen in seinen Eimer legen.

Wenn sie auf dem Feld mit den 3 Kirschen landen, darf der Spieler drei Kirschen von seinem Baum nehmen und alle drei Kirschen in seinen Eimer legen.

Wenn sie auf dem Feld mit den 4 Kirschen landen, darf der Spieler vier Kirschen von seinem Baum pflücken und alle vier Kirschen in seinen Eimer legen.

Landen sie auf dem mit einem Vogel markierten Feld, nimmt der Spieler zwei Kirschen aus seinem Eimer und legt sie zurück auf seinen Baum. Hat der Spieler nur eine einzige Kirsche, legt er die eine Kirsche zurück auf den Baum, und wenn er keine Kirschen hat, wird nichts zurück auf den Baum gelegt.

Siehe auch: DIXIT - Lernen, wie man mit GameRules.com spielt

Sie dürfen auf dem mit einem Hund markierten Feld landen. Der Spieler nimmt zwei Kirschen aus seinem Eimer und legt sie zurück auf seinen Baum. Hat der Spieler nur eine einzige Kirsche, legt er diese zurück auf den Baum. Hat er keine Kirschen, wird nichts zurück auf den Baum gelegt.

Sie dürfen auf dem Feld mit dem verschütteten Eimer landen. Der Spieler muss alle Kirschen in seinem Eimer zurück auf den Baum legen und von vorne beginnen.

ENDE DES SPIELS

Das Spiel endet, wenn es einem Spieler gelingt, alle 10 Kirschen von seinem farblich passenden Baum in seinen farblich passenden Eimer zu bringen. Es müssen alle 10 Kirschen vorhanden sein, um das Spiel zu beenden. Der Spieler, der dies zuerst erreicht, ist der Gewinner. Das Spiel kann fortgesetzt werden, um die Platzierung für alle übrigen Spieler zu finden.




Mario Reeves
Mario Reeves
Mario Reeves ist ein Brettspiel-Enthusiast und ein leidenschaftlicher Autor, der Karten- und Brettspiele spielt, seit er denken kann. Seine Liebe zu Spielen und zum Schreiben veranlasste ihn, seinen Blog zu erstellen, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung beim Spielen einiger der beliebtesten Spiele auf der ganzen Welt teilt.Marios Blog bietet umfassende Regeln und leicht verständliche Anleitungen für Spiele wie Poker, Bridge, Schach und viele mehr. Es ist ihm eine Leidenschaft, seinen Lesern dabei zu helfen, diese Spiele zu erlernen und zu genießen, und ihnen gleichzeitig Tipps und Strategien zu geben, mit denen sie ihr Spiel verbessern können.Neben seinem Blog ist Mario Softwareentwickler und spielt in seiner Freizeit gerne Brettspiele mit seiner Familie und Freunden. Er glaubt, dass Spiele nicht nur eine Quelle der Unterhaltung sind, sondern auch dabei helfen, kognitive Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktionen zu entwickeln.Mit seinem Blog möchte Mario die Kultur der Brett- und Kartenspiele fördern und Menschen dazu ermutigen, zusammenzukommen und sie zu spielen, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und geistig fit zu bleiben.