ÉCARTÉ - Lernen Sie, wie man mit GameRules.com spielt

ÉCARTÉ - Lernen Sie, wie man mit GameRules.com spielt
Mario Reeves

GEGENSTAND VON ÉCARTÉ: Das Ziel von Écarté ist es, als erster Spieler 5 Punkte zu erreichen.

ANZAHL DER SPIELER: 2 Spieler

MATERIALIEN: Ein modifiziertes Kartenspiel mit 32 Karten, eine Möglichkeit, den Spielstand festzuhalten, und eine ebene Fläche.

ART DES SPIELS: Kartenspiel zum Tricksen

AUDIENCE: Erwachsene

ÜBERBLICK ÜBER ÉCARTÉ

Écarté ist ein Stichspiel für 2 Spieler. Ziel des Spiels ist es, insgesamt 5 Punkte zu erreichen. Die Punkte können über Runden hinweg durch den Gewinn der meisten Stiche oder durch das Erfüllen bestimmter Anforderungen erzielt werden. Das Spiel wurde früher auch als Bietspiel gespielt, hat sich aber zu einem Punktespiel entwickelt.

EINRICHTEN

Um das modifizierte Deck zu bilden, sollten die 6en und niedriger aus dem Deck entfernt werden, so dass die Asse, Könige, Damen, Buben, 10en, 9en, 8en und 7en übrig bleiben.

Der erste Geber wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und während des Spiels von einem Spieler zum anderen weitergereicht. Er mischt das Deck und teilt jedem Spieler ein Blatt mit 5 Karten aus. Dann wird die nächste Karte aufgedeckt, um die Trumpffarbe der Runde zu bestimmen. Wenn die aufgedeckte Karte eine Art ist, kann der Geber jederzeit vor der nächsten Ausgabe einen Punkt erklären.

Siehe auch: ROAD TRIVIA Spielregeln- Wie man ROAD TRIVIA spielt

Der Nicht-Geber kann nun seine Karten betrachten und entscheiden, ob er mit dem Blatt, das er erhalten hat, zufrieden ist. Wenn nicht, kann er einen Vorschlag machen. Wenn der Geber akzeptiert, können beide Spieler alle Karten ablegen, mit denen sie unzufrieden sind, und neue Karten erhalten, um ihr Blatt mit bis zu 5 Karten Gewinn zu bilden. Dies kann so oft wiederholt werden, wie beide Spieler einverstanden sind. Sobald ein Spieler mit seinem Blatt zufrieden ist oder wenn der Geberden Vorschlag ablehnt oder der Nicht-Händler nie einen Vorschlag macht, beginnt das Spiel.

Wenn einer der beiden Spieler, ob Geber oder Nicht-Geber, den Trumpfkönig auf der Hand hält, kann er ihn vor dem Ausspielen der ersten Karte ausspielen (oder, wenn er Nicht-Geber ist, als erste Karte ausspielen, um ihn auszuspielen) und einen Punkt erzielen.

Karten-Ranking

Écarté hat eine Rangordnung von König (hoch), Dame, Bube, Ass, 10, 9, 8 und 7 (niedrig). Der Trumpf steht über allen anderen Farben, folgt aber der gleichen Rangordnung wie die anderen Farben.

Siehe auch: SHIESTA - Spielen lernen mit Gamerules.com

GAMEPLAY

Das Spiel beginnt mit dem Nicht-Geber, der eine beliebige Karte für den ersten Stich ausspielen darf. Der Geber muss der Farbe folgen, wenn er kann, und muss spielen, um den Stich zu gewinnen. Wenn er der Farbe nicht folgen kann, darf er eine beliebige Karte ausspielen. Der höchste Trumpf gewinnt den Stich, oder wenn kein Trumpf gespielt wurde, gewinnt die höchste Karte der Farbe, die er ausspielt. Der Gewinner führt den nächsten Stich an. Dies wird fortgesetzt, bis alle 5 Stiche gespielt sindund gewann.

SCORING

Der Spieler, der 3 der 5 Stiche gewinnt, erhält einen Punkt, und zwei Punkte, wenn er alle 5 Stiche gewinnt. Wenn der Nicht-Geber keinen Vorschlag gemacht hat oder wenn der Geber seinen Vorschlag abgelehnt hat und der Nicht-Geber mindestens 3 Stiche gewinnt, erhält er 2 Punkte. Für den Gewinn aller 5 Stiche gibt es jedoch keine zusätzlichen Punkte. Es gibt insgesamt 3 Punkte, die man in einer Runde gewinnen kann.

ENDE DES SPIELS

Das Spiel endet, wenn ein Spieler 5 Punkte erreicht und das Spiel gewonnen hat.




Mario Reeves
Mario Reeves
Mario Reeves ist ein Brettspiel-Enthusiast und ein leidenschaftlicher Autor, der Karten- und Brettspiele spielt, seit er denken kann. Seine Liebe zu Spielen und zum Schreiben veranlasste ihn, seinen Blog zu erstellen, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung beim Spielen einiger der beliebtesten Spiele auf der ganzen Welt teilt.Marios Blog bietet umfassende Regeln und leicht verständliche Anleitungen für Spiele wie Poker, Bridge, Schach und viele mehr. Es ist ihm eine Leidenschaft, seinen Lesern dabei zu helfen, diese Spiele zu erlernen und zu genießen, und ihnen gleichzeitig Tipps und Strategien zu geben, mit denen sie ihr Spiel verbessern können.Neben seinem Blog ist Mario Softwareentwickler und spielt in seiner Freizeit gerne Brettspiele mit seiner Familie und Freunden. Er glaubt, dass Spiele nicht nur eine Quelle der Unterhaltung sind, sondern auch dabei helfen, kognitive Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktionen zu entwickeln.Mit seinem Blog möchte Mario die Kultur der Brett- und Kartenspiele fördern und Menschen dazu ermutigen, zusammenzukommen und sie zu spielen, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und geistig fit zu bleiben.