THERE'S BEEN A MURDER Spielregeln - Wie man THERE'S BEEN A MURDER spielt

THERE'S BEEN A MURDER Spielregeln - Wie man THERE'S BEEN A MURDER spielt
Mario Reeves

ZIEL IST ES, DASS ES EINEN MORD GIBT: Das Ziel von There's Been a Murder ist es, den Spieler zu wählen, der die Mörderkarte hält, wenn die Detektivkarte gezogen wurde.

ANZAHL DER SPIELER: 3 bis 8 Spieler

MATERIALIEN: 24 Spielkarten und Anleitung

ART DES SPIELS : Deduktion/Kooperatives Kartenspiel

AUDIENCE: 13 Jahre und älter

ÜBERBLICK ÜBER EINEN MORDFALL

Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um den grausamen Mord aufzuklären, der sich in einem einfachen Landhaus in den 1930er Jahren ereignet hat. Es gibt viele Verdächtige, aber auch wenige Antworten. Schließlich reden alle, aber niemand will reden. Wird der Mord auffliegen, oder werden Sie in der Lage sein, dieses abscheuliche Verbrechen gemeinsam zu lösen?

Siehe auch: Die Geschichte von Cards Against Humanity

EINRICHTEN

Um mit dem Aufbau zu beginnen, nehmen Sie den Mörder und den Detektiv vom Stapel. Mischen Sie alle übrigen Karten und legen Sie eine einzelne Karte verdeckt in die Mitte des Spielfelds. Diese Karte wird für den Rest des Spiels entfernt, und niemand darf sie ansehen. Der Rest des Stapels wird geteilt, und die Mörderkarte wird in die eine Hälfte gemischt, während die Detektivkarte in die andere Hälfte gemischt wird.

Jeder Spieler erhält zwei Karten. Der Stapel wird verdeckt in die Mitte des Spielfeldes gelegt, in Reichweite jedes Spielers. Neben dem Stapel sollte noch etwas Platz sein, damit der Ablagestapel Platz hat. Der letzte Spieler, der einen Krimi gesehen oder gelesen hat, wird der erste Spieler.

Siehe auch: Chicago Poker Spielregeln - Wie man Chicago Poker spielt

Das Spiel kann beginnen.

GAMEPLAY

Beginnend mit dem Startspieler kommt jeder Spieler an die Reihe. Die Züge rotieren linksherum um die Gruppe. Die Züge werden so lange fortgesetzt, bis die Spieler das Spiel gewinnen oder verlieren. Jeder Zug besteht aus zwei Phasen, der Ziehungsphase und der Spielphase.

In der Nachziehphase ziehen die Spieler Karten vom Stapel, um ihre Hand aufzufrischen. Dies geschieht nur, wenn der Spieler weniger als zwei Karten auf der Hand hat. Dann zieht er so viele Karten, wie er braucht, um sicherzustellen, dass er zwei Karten auf der Hand hat. Wer zwei Karten hat, überspringt diese Phase und geht in die Spielphase über.

Die Spielphase besteht darin, dass jeder Spieler eine Karte ausspielt. Die Karten werden alle auf einen Stapel in der Mitte des Tisches gelegt. Die Spieler dürfen sich diesen zentralen Stapel ansehen, wenn sie es für richtig halten, aber er wird während des gesamten Spiels als Ablagestapel bezeichnet. Die Reihenfolge der Ladung sollte nicht verändert werden, und der Nachziehstapel sollte niemals untersucht werden.

Die Spieler sollten niemals über Karten sprechen, die sie gesehen haben, oder über Karten, die sie auf der Hand halten.

ENDE DES SPIELS

Das Spiel endet auf zwei verschiedene Arten: Entweder die Spieler gewinnen oder die Spieler verlieren. Was auch immer passiert, es passiert allen. Die Spieler gewinnen das Spiel, wenn die Detektivkarte ausgespielt wird und der Spieler denjenigen anvisiert, der die Mörderkarte hat. Es kann auch passieren, dass die Mörderkarte an den Spieler gelegt wird, der die Mitwisser-Karte hält.

Die Spieler verlieren das Spiel, wenn der Spieler, der die Zeugenkarte hält, die Mordkarte erhält, oder wenn ein Spieler nicht in der Lage ist, vom Nachziehstapel zu ziehen, um seine Hand aufzufrischen.




Mario Reeves
Mario Reeves
Mario Reeves ist ein Brettspiel-Enthusiast und ein leidenschaftlicher Autor, der Karten- und Brettspiele spielt, seit er denken kann. Seine Liebe zu Spielen und zum Schreiben veranlasste ihn, seinen Blog zu erstellen, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung beim Spielen einiger der beliebtesten Spiele auf der ganzen Welt teilt.Marios Blog bietet umfassende Regeln und leicht verständliche Anleitungen für Spiele wie Poker, Bridge, Schach und viele mehr. Es ist ihm eine Leidenschaft, seinen Lesern dabei zu helfen, diese Spiele zu erlernen und zu genießen, und ihnen gleichzeitig Tipps und Strategien zu geben, mit denen sie ihr Spiel verbessern können.Neben seinem Blog ist Mario Softwareentwickler und spielt in seiner Freizeit gerne Brettspiele mit seiner Familie und Freunden. Er glaubt, dass Spiele nicht nur eine Quelle der Unterhaltung sind, sondern auch dabei helfen, kognitive Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktionen zu entwickeln.Mit seinem Blog möchte Mario die Kultur der Brett- und Kartenspiele fördern und Menschen dazu ermutigen, zusammenzukommen und sie zu spielen, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und geistig fit zu bleiben.