GO LOW - Spielen lernen mit Gamerules.com

GO LOW - Spielen lernen mit Gamerules.com
Mario Reeves

GEGENSTAND VON GO LOW: Ziel von Go Low ist es, nach 5 Runden die niedrigste Punktzahl zu erreichen.

ANZAHL DER SPIELER: 2 bis 6 Spieler

MATERIALIEN: 75 Spielkarten

ART DES SPIELS: Kartenspiel

AUDIENCE: 7+

ÜBERSICHT ÜBER GO LOW

Wenn du ein gutes Gedächtnis hast und schnell rechnen kannst, ist Go Low das richtige Spiel für dich! Du hast vier Karten auf der Hand, von denen du dir vor jeder Runde zwei merken musst. So kannst du genau abschätzen, ob du im Vergleich zu den anderen Spielern die wenigsten Punkte auf der Hand hast.

Siehe auch: RACQUETBALL Spielregeln - Wie man RACQUETBALL spielt

Prägen Sie sich hohe Karten ein und tauschen Sie sie gegen niedrigere aus. Prägen Sie sich die niedrigsten Karten ein und tauschen Sie die anderen aus. Das Verfahren ist Ihnen überlassen! Wenn ein Spieler jedoch "Go Low" ruft, seien Sie bereit!

EINRICHTEN

Um das Spiel zu beginnen, nehmen Sie zunächst ein Blatt Papier und einen Stift, um den Spielstand zu notieren. Der älteste Spieler wird der erste Geber sein. Der Geber mischt den Stapel und teilt jedem Spieler vier Karten aus.

Die verbleibenden Karten werden verdeckt in die Mitte der Gruppe gelegt und bilden den Nachziehstapel. Die oberste Karte wird dann umgedreht und neben diesen Stapel gelegt, wodurch der Ablagestapel entsteht. Jeder Spieler sollte seine Karten verdeckt in einem Quadrat in zwei Reihen vor sich ablegen.

GAMEPLAY

Zu Beginn jeder Runde schaut sich jeder Spieler zwei beliebige Karten auf der Hand an und merkt sich deren Wert und Position. Die anderen Spieler dürfen sie nicht sehen. Die beiden Karten werden dann an ihre ursprüngliche Position zurückgelegt und können nicht noch einmal angeschaut werden.

Der Spieler links vom Geber beginnt das Spiel, und das Spiel wird im Uhrzeigersinn um die Gruppe herum fortgesetzt. Ziel ist es, niedrigere Karten zu behalten und höhere Karten loszuwerden. In jeder Runde kann ein Spieler eine von drei Aktionen ausführen: Er kann eine Karte ziehen und sie behalten, indem er eine seiner Handkarten ersetzt, er kann die offene Karte auf dem Ablagestapel nehmen und sie mit einer Karte auf seiner Hand tauschen, oder er kann eine Karte aus demNachziehstapel und wirf ihn ab.

Siehe auch: HERD MENTALITY - Spielen lernen mit Gamerules.com

Wenn ein Spieler glaubt, die niedrigste Punktzahl auf der Hand zu haben, ruft er "Go Low". Dies muss angesagt werden, bevor eine Karte auf den Ablagestapel gelegt wird. Nach der Ansage darf jeder Spieler einen weiteren Zug machen. Nachdem jeder Spieler seinen letzten Zug gemacht hat, deckt jeder seine Hand auf. Wenn der Spieler, der die Ansage gemacht hat, nicht die niedrigste Punktzahl hat, erhält er doppelte Punkte.

Nach jeder Runde zählen die Spieler ihre Punkte und dokumentieren sie auf dem Zettel. Wenn der Spieler, der "Go Low" angesagt hat, nicht die niedrigsten Punkte hat, verdoppeln sich seine Punkte für die Runde. Bei Gleichstand mit einem anderen Spieler erhält jeder Spieler die volle Punktzahl. Nachdem die Punkte gezählt wurden, werden alle Karten neu gemischt und eine neue Runde beginnt.

ENDE DES SPIELS

Das Spiel endet nach fünf Runden. Der Spieler mit der niedrigsten Punktzahl ist der Gewinner!




Mario Reeves
Mario Reeves
Mario Reeves ist ein Brettspiel-Enthusiast und ein leidenschaftlicher Autor, der Karten- und Brettspiele spielt, seit er denken kann. Seine Liebe zu Spielen und zum Schreiben veranlasste ihn, seinen Blog zu erstellen, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung beim Spielen einiger der beliebtesten Spiele auf der ganzen Welt teilt.Marios Blog bietet umfassende Regeln und leicht verständliche Anleitungen für Spiele wie Poker, Bridge, Schach und viele mehr. Es ist ihm eine Leidenschaft, seinen Lesern dabei zu helfen, diese Spiele zu erlernen und zu genießen, und ihnen gleichzeitig Tipps und Strategien zu geben, mit denen sie ihr Spiel verbessern können.Neben seinem Blog ist Mario Softwareentwickler und spielt in seiner Freizeit gerne Brettspiele mit seiner Familie und Freunden. Er glaubt, dass Spiele nicht nur eine Quelle der Unterhaltung sind, sondern auch dabei helfen, kognitive Fähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Interaktionen zu entwickeln.Mit seinem Blog möchte Mario die Kultur der Brett- und Kartenspiele fördern und Menschen dazu ermutigen, zusammenzukommen und sie zu spielen, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und geistig fit zu bleiben.